Unsere Ausbildung und die Grundlagentests erfolgen nach den sinnvoll aufgebauten Richtlinien von Swimsports. Die Kernlemente "Wassergewöhnung und Wasserbewältigung", "Atmen und Schweben" sowie "Gleiten und Antreiben". Nach diesem Lernprozess können Kinder mit angepassten Bewegungsabläufen «schwimmen». Kindliche Schwimmtechniken entsprechen aber noch nicht dem Bewegungsbild von geübten Erwachsenen, sondern dem kindlichen Körperbau und der individuellen Leitstungsfähigkeit jedes Kindes.
|
1 Krebs Anfänger |
Ausatmen unter Wasser, Schweben und Gleiten in der Bauchlage, Sprung vom Bassinrand, verschiedene Antriebsformen. |
|
2 Seepferd Anfänger |
Unter Wasser schauen, Atmen unter und über Wasser, Schweben in Rückenlage, Gleiten in Bauchlage mit Wechselbeinschlag, Froschsprung |
|
3 Frosch Fortgeschrittene |
Gleiten in Bauchlage mit sichtbarem Ausatmen, Gleiten auf dem Rücken, Rolle vorwärts ins Wasser, 8m Wechselbeinschlag auf Bauch und Rücken. |
|
4 Pinguin Fortgeschrittene |
10-15m Wechselbeinschlag mit Rotation zum Atmen, 10-15m Eisbärschwimmen, |
|
5 Tintenfisch Fortgeschrittene |
Kraularmzug mit Wechselbeinschlag, 5m Slalom Tauchen, 15m Baumstammrollen, 25m Schraubenkraul (5-8mBauch / 5-8m Rücken usw.) Köpfler. |
|
6 Krokodil Fortgeschrittene |
15m Kraul, Brustarmzug, 20-30m Kraul-Brust-Mix, Wasserstampfen, 10-15m Brustbeinschlag in Bauch- und Rückenlage. |
|
7 Eisbär Fortgeschrittene |
16-25m Brust, Tauchwende, Delfinbewegungen, WSC (Wasser-Sicherheits-Check), Rolle ins Wasser + 1min. an Ort über Wasser halten + 50m Schwimmen. |